1929 in einfache Verhältnisse geboren, gelang Fred Tschanz eine Tellerwäscher-Karriere wie im Bilderbuch. Er wäre gerne Konzertpianist geworden, schlug dann aber den Weg der Hotelfachschule in Lausanne ein – die finanziellen Auslagen deckte er selber mit Nebenjobs, da seine Mutter keine Stipendien annehmen wollte.
Nach zwölf Jahren mit verschiedenen Auslandsaufenthalten kehrte der inzwischen routinierte Restaurateur 1962 voller Ideen aus den USA in die Schweiz zurück. Hier gründete er eine Verwaltungsgesellschaft für Gastronomiebetriebe und heiratete die junge Französin Gilberte Commaille, mit welcher er zwei Töchter hatte: Gilberte und Jacqueline Tschanz. Später war er noch drei weitere Male verheiratet – die letzte Ehe ging er 2007 ein.
In der Folge wurden zeitweise bis zu zwölf Bars, Hotels und Restaurants von ihm und seinem Team geführt.
Zu seiner gastronomischen Laufbahn gehörten nicht nur Erfolge, sondern auch Niederlagen – aber Fred Tschanz stand immer wieder auf, nach dem Motto «nach em Räge schient d‘Sunne, nachem Gränne wird glacht».
Er war ein Lebemann und leidenschaftlicher Geniesser der Musik, der Kultur und natürlich von kulinarischen Genüssen aller Art. Auch umgab er sich oft und gerne mit schönen Frauen. Er war ein passionierter Jäger und Kunstsammler und eröffnete mit über 80 Jahren noch eine eigene Kunstgalerie.
In den vergangenen Jahren konzentrierte Fred Tschanz sein Unternehmen auf die folgenden, teilweise heute noch bestehenden Betriebe:
Fred Tschanz durfte im Dezember 2012 – nach 83 erlebnisreichen Jahren – friedlich einschlafen. Die Spuren des charakterstarken Patrons werden aber noch lange an den verschiedensten Orten sichtbar bleiben.
Seit 2013 wird der Familienbetrieb von Fred Tschanz' Enkelin Stéphanie Portmann geführt.
Ihre ersten Erfahrungen im Betrieb machte sie jedoch schon mit 17 Jahren als Servicemitarbeiterin auf dem Bauschänzli. Auch während ihrem Soziologie- und Volkswirtschafts-Studium an der Uni Bern half Stéphanie in den Sommermonaten im Bauschänzli aus. Nach ihrem Uni-Abschluss absolvierte sie die Belvoirpark Hotelfachschule und wurde anschliessend stellvertretende Geschäftsführerin des Bauschänzlis, um ein Jahr später dessen Führung ganz zu übernehmen.
Heute führt Stéphanie Portmann zusammen mit ihrem Mann Domenic Zembrod das Familienunternehmen und ist ihrem Vorbild und Grossvater Fred Tschanz sehr dankbar für all die Weisheiten, die er ihr auf den Weg mitgegeben hat.